Aktuelles - Lebenswertes Abstatt

Treffe uns auf
Facebook
und
Instagram
LebensWertes Abstatt
Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles

Einladung zur Vortragsveranstaltung zum Thema:
"Zukunft des Wohnens im Schozach-Bottwartal"

Braucht es weitere Neubaugebiete? Wie kann der Wohnbedarf gedeckt werden?

Derzeit wird in nahezu allen Kommunen in Baden-Württemberg nach bezahlbarem Wohnraum gesucht. Häufig werden dabei Neubaugebiete für Ein- und Zweifamilienhäuser (EZFH) als die einzige Lösung angesehen. Doch sind diese Neubaugebiete die richtige Antwort auf die Wohnungsnot? Was wird heute und in Zukunft wirklich gebraucht? Welche Folgen hat der demografische Wandel auf den Immobilienmarkt?Anhand von neuesten Zahlen des Statistischen Landesamtes analysiert der Geograph Stefan Flaig vom Beratungsunternehmen Ökonsult aus Stuttgart die heutige Wohnbausituation und deren Konsequenzen für die Wohnbaupolitk. Stefan Flaig beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem demografischen Wandel und mit der kommunalen Siedlungsplanung.Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation zwischen der LWA (LebensWertes Abstatt und dem BUND Schozach-Bottwartal (Bund für Umwelt und Naturschutz e. V.).
Einleitend präsentiert die LWA die Ergebnisse ihrer Zukunftswerkstätten, an welcher sich engagierte Bürger beteiligt haben. Diese Ideen können als Inspiration für die Nachbargemeinden verstanden werden.


Wann: Donnerstag, den 17. Juli 2025
Wo: Wildeckhalle Abstatt, Clubraum (Beilsteiner Straße 27) Beginn: 19:30 Uhr.
Lars Baumgärtner, Fraktonsvorsitzender der LWA und
Andrea Hohlweck Vorsitzende BUND Schozach-Bottwar.

Sitzung in Happenbach
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Abstatt,

in der Oktobersitzung 2024 wurde den Anträgen der LWA mehrheitlich zugestimmt. Dies hat zur Folge, dass im Kalenderjahr eine zweite Sitzung in Happenbach stattfindet und in jeder öffentlichen Sitzung die Möglichkeit besteht Fragen, Anregungen und Hinweise seitens der Bürgerschaft an die Verwaltung zu adressieren. Von dieser Gelegenheit sollten Sie Gebrauch machen. Besuchen Sie die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates und erfahren sie hautnah, wie die Weichen für die Zukunft unserer Gemeinde gestellt werden. Gerne können Sie im Anschluss mit uns in Kontakt treten und uns ihre Meinung auch direkt mitteilen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
 
 
Ihre Gemeinderäte der LWA
Zukunftswerkstatt Teil 2
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Abstatt,

am Freitag, den 07. Februar, fand der 2. Workshop der „LWA-Zukunftswerkstatt“ in der Bogenhalle in Unterheinriet statt.
Mit 16 engagierten Teilnehmern wurden
mit der „Lego Serious Play Methode“ die nachfolgenden Themen behandelt:
 
-          Kultur: Wie können wir kulturelle Vielfalt erlebbar machen und fördern?
 
-          Integration: Was braucht es, dass sich alle Menschen willkommen und zugehörig fühlen
 
-          Bürgerbeteiligung: Wie schaffen wir echte Bürgerbeteiligung für alle?
 
In konstruktiven Gesprächen wurden gemeinsam Lösungsansätze zu den jeweiligen Themen erarbeitet und entwickelt. Dabei spielte die mögliche Umsetzung der Ideen zunächst eine untergeordnete Rolle. Der Kreativität waren sprichwörtlich keine Grenzen gesetzt. Alle Ergebnisse wurden in kurzen Stichworten auf einer Flipchart festgehalten und im Anschluss den restlichen Teilnehmern präsentiert.
 
Besonders bei dem Thema „Bürgerbeteiligung“ war es den Teilnehmern ein großes Anliegen zukünftig mehr in die Planungen der Gemeinde mit einbezogen zu werden. Der Wunsch nach einem Bürgerform, in welchem die Bürgerinnen und Bürger mit dem gesamten Gemeinderat halbjährlich diskutieren und debattieren können, war ein zentraler Punkt des Abends.
 
Die LWA möchte sich an dieser Stelle nochmals bei allen Teilnehmern recht herzlich für ihr Engagement und die guten Gespräche bedanken. Die Ergebnisse des Workshops werden zeitnah auf der Homepage der LWA veröffentlicht.
 
Ihre LWA
                            
                                                                                                                         



Baumfällungen am Kirchplatz
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Abstatt,

am Donnerstag, den 30. Januar 2025 wurden sämtliche Bäume auf dem Abstatter Kirchplatz gefällt
und abtransportiert. Laut Verwaltung ist die Sanierung des Kirchplatzes das letzte Mosaiksteinchen im
Zuge der Innerortsentwicklung in Abstatt.
In der Gemeinderatsitzung am 19. November 2024 wurden dem Gemeinderat die finalen Pläne für
den neuen Kirchplatz vorgelegt. Die Anregungen der LWA, das Projekt auf Grund der gestiegenen
Baukosten von 600.000€ auf 1.300.000€ zu schieben und bestehende Elemente, wie die
Sandsteinmauer bei den neuen Planungen zu integrieren, wurden ignoriert. Die Zusicherung, seitens
der Verwaltung, den Baumbestand am Brunnen sowie vor dem Gemeindehaus zu erhalten, wurden
ebenso nicht eingehalten, obwohl diese in den Entwurfsplanungen entsprechend vermerkt waren
(siehe Abbildung 1)
Das Bild, was sich den Abstatter Bürgerinnen und Bürgern jetzt bietet, ist ein kompletter Kahlschlag
(siehe Abbildung 1 und 2).
Die LWA heißt dieses Vorgehen als nicht gut und möchte sich von dieser Aktion distanzieren.
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass der Beschluss, die Neugestaltung des Kirchplatzes dieses
Jahr zu finalisieren, nicht einstimmig erfolgt war. Dem mehrheitlichen Beschluss standen die vier Stimmen der LWA gegenüber  

                                                                        

Abbildung 2: private Aufnahme vom Freitag, den 31. Januar 2025 (Lars Baumgärtner)                                                                       Abbildung 3: private Aufnahme vom Freitag, den 31. Januar 2025 (Lars Baumgärtner)




 


Informationsnachmittag
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Abstatt,

die L/W/A lädt Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein! Erfahren Sie mehr über unsere Kandidaten und das Programm von „Lebenswertes Abstatt“.

Wir möchten das Gespräch mit Ihnen suchen und freuen uns auf einen offenen Austausch über die Zukunft unserer Gemeinde.

Sie haben die Möglichkeit mit den Kandidaten in lockerer Atmosphäre ihr Vorstellungen für die Zukunft von Abstatt zu diskutieren.
Falls Sie ein besonderes Anliegen haben, können Sie es uns gerne vorab per Mail zukommen lassen. info@lebenswertes-abstatt.de

Datum : 26.5.2024  mit Kaffee und Kuchen
Uhrzeit: 14:30 bis 16:30 Uhr
Wo: Parkplatz beim Bolzplatz
      Entenstraße, Happenbach

Es ist keine Anmeldung notwendig. Kommen Sie einfach vorbei.
Wir freuen uns auf Sie!

Mit freundlichen Grüßen
Lars Baumgärtner
Thema: Kinderbetreuung
Fragestellung:
Sollte in der heutigen Zeit das Berufs- und Familienleben vereinbar sein?
Auf diese Fragestellung gibt es nur eine Antwort: JA.
Das Berufs- und Familienleben unter einen Hut zu bekommen, stellt viele
Eltern vor große Herausforderungen. Nicht jeder kann auf die Hilfe von
weiteren Familienmitgliedern wie beispielsweise Großeltern zurückgreifen.
Darum sollte es in der Kinderbetreuung aller Einrichtungen wie Krippe,
Kindergarten und Schulkindbetreuung geeignete Modelle geben, welche auf
die Bedürfnisse der Eltern eingehen.
Hier mitzuwirken und die Modelle proaktiv mitzugestalten ist der L/W/A ein
großes Anliegen. Die Eltern sollen von der Gemeinde die maximale
Unterstützung erfahren. Unser Ziel ist es den Eltern die Sorge, um die
Betreuung zu nehmen und die Möglichkeiten, welche die Gemeinde bietet,
voll auszuschöpfen. Weiterhin möchten wir die Kinderbetreuung als
Arbeitsplatz attraktiver machen und so dem Fachkräftemangel
entgegenwirken.  

LebensWertes Abstatt - Für eine zukunftsfähige Gemeinde


Die Gemeinderatswahl in Abstatt rückt näher und die LebensWertes Abstatt (LWA) Bürgervereinigung ist mit 12 Kandidaten vertreten.
Unsere Vision als überparteiliche Wählervereinigung, ist eine Gemeindepolitik, die zukunftsorientierte und nachhaltige Lösungen in den Fokus stellt.

Um gemeinsam die besten Entscheidungen für Unsere Heimat zu treffen, wollen wir mehr Bürgerbeteiligung durch öffentliche Veranstaltungen und eine transparente Berichterstattung.

Dabei hat der Schutz unserer Natur oberste Priorität: Ob Renaturierung der Streuobstwiesen, Aufforstung oder der Erhalt der Schozach - hier wollen Wir aktiv werden.

Die Stärkung der Regionalität ist einer Unserer Schwerpunkte, die LWA setzt sich für den Erhalt landwirtschaftlicher Flächen und lokaler Vereine ein, sowie die Unterstützung unserer Landwirte.

Ein weiterer Punkt, welcher Uns allen am Herzen liegt, ist ein zukunftsfähiges Verkehrskonzept mit Fußgängerüberwegen, Tempobegrenzungen und besseren Radwegen.
Egal ob Jung oder Alt - für alle Generationen wollen wir attraktive Angebote von Sportflächen bis Treffpunkten schaffen.

Nachhaltige Baupolitik mit Innenverdichtung statt Außengebietsausweisung ist Uns ebenso wichtig wie die Integration neuer Bürger, Kultur- und Freizeitangebote sollen wiederbelebt, die Finanzen sollen solide gehalten werden.

Als überparteiliche Wählervereinigung suchen wir den Dialog über Parteigrenzen hinweg.
Denn nur gemeinsam finden wir die besten Lösungen für ein lebenswertes Abstatt.
Mit Ihrer Wahl können sie aktiv daran mitwirken und diese Vision Wirklichkeit werden lassen.
Lars Baumgärtner
Hofackerstraße 11
74232 Abstatt


Zurück zum Seiteninhalt